Altersmedizinisches Zentrum Köln
- Klinik für Akutgeriatrie
- Orthogeriatrie - Alterstraumatologie
- Kognitive Geriatrie
- Onkologische Geriatrie
- Kardiologische Geriatrie
- Palliative Geriatrie
- Geriatrische Ernährungsmedizin
- Geriatrische Rehabilitationsklinik
- Geriatrische Tagesklinik
- Unser Team
- Forschungsprojekte
- Gerontotechnologie
- Onkogeriatrie
- Orthogeriatrie
- Covid-19 und Geriatrie
- Ernährung und Geriatrie
- PROGRESS Studie
- Weitere Projekte
- Ärztliche Ausbildung
- ZERCUR Geriatrie®
- Chefarztsprechstunde
- Patientenanmeldung
- Veranstaltungen
- Wahlleistungsangebot
- Weiterbildungsermächtigungen
Begleitung am Lebensende
Palliativ Medizin
In Verbindung mit einem hohen Lebensalter erweisen sich bei einigen unserer Patienten deren Erkrankungen bzw. Einschränkungen manchmal leider als zu weit fortgeschritten, und Betroffene finden dann nicht mehr die Kraft und den notwendigen Antrieb, sich noch einmal von ihren schweren Krankheiten zu erholen.

Ohne Schmerzen und Ängste
In diesen Fällen sorgen wir durch angemessene Palliativmedizin für eine würdige Begleitung in der letzten Lebensphase. Dabei geht es vor allem darum, die Symptome zu lindern sowie Schmerzen und Angst zu nehmen. Unsere hochbetagten Patienten werden dabei durch Fachärzte für Palliativmedizin betreut.
Wie wir Sie begleiten
- Palliativmedizinisches Konsil
- Palliative Schmerztherapie
- Sonstige symptomlindernde Palliativtherapie
- Ethische Besprechung
- Seelsorgerische Unterstützung
- Organisation einer Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV)
- Organisation eines Hospizplatzes
Bei allen ehtischen Fragen steht Ihnen das Ethikteam unseres Krankenhauses als Ansprechpartner zur Seite.
Ethikteam
Oberärztin
Tanja Pianta
Fachärztin für Innere Medizin, Palliativmedizin, Geriatrie
tanja.pianta(at)cellitinnen.de | |
Tel | 0221 1629-2303 |